Kinder & RegioFinanz sammeln für Flüchtlinge
25.03.2022

25.03.2022

Im Zuge der Zeiten hat der ‚RUN‘ auf Kryptowährungen auch in Deutschland zugenommen. „Endlich auch reich werden mit Kryptos!“ Dieser und andere Werbesprüche fallen bei vielen Anlegern auf fruchtbaren Boden, nachdem der Höhenflug der Kryptowährungen so manchen Neumillionär hervorgebracht hat. Das Handelsvolumen der inzwischen über 10.000 Coins hat sich allein im letzten Jahr etwa verfünffacht. Doch wie das so ist, geht mit dem Boom auch zunehmender Betrug einher, so die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) kürzlich.
Sogenannte FinFluencer rufen in sozialen Medien ihre Gefolgschaft zum Kauf von Nischen-Kryptowährungen auf. Oftmals haben die Influencer diese selbst gegründet. Die Initiatoren schöpfen ab und machen Kasse und die entstehende Blase platzt unweigerlich früher oder später („Pump-and-Dump“). Ebenfalls beliebt: Fake-Online-Plattformen, über die Anleger vermeintlich in Kryptos investieren, in Wirklichkeit aber die Konten von Kriminellen füllen. Die BaFin hebt warnt ausdrücklich vor dem sogenannten ’sicheren, schnellen Geld‘. Diesen Werbesprüchen sollte man grundsätzlich misstrauen. Die Anlage in Kryptowährung bedarf eines weitreichenden Wissens und der beinahe ständigen Präsenz am Markt, Nischen-Kryptos sollte man meiden.
Wir bei RegioFinanz sind zwar keine Krypto-Spezialisten, doch Experten auf dem Gebiet der Kapitalanlage. Ob nachhaltiges Anlegen, Edelmetalle, Sachwerte oder konventionelles Anlegen, wir beraten Sie gerne und begleiten Ihre Kapitalanlage fortlaufend. Nachdem die klassischen Lebens- und Rentenversicherungen nicht einmal mehr die eingezahlten Beiträge garantieren können, ist die Kapitalanlage in Fonds sicherlich eine Alternative. Kommen Sie auf uns zu! Telefonisch unter 07681-476 99 22 oder Sie schreiben eine E-Mail an info@regiofinanz.de.
RegioFinanz – Ihr unabhängiger Finanzdienstleister. Auch vor Ort in Waldkirch bei Freiburg.
Durch Pandemie und ihre Einschränkungen und wirtschaftlichen Verwerfungen sorgte man sich, dass die private Altersvorsorge, die sowieso einen zu geringen Stellenwert einnimmt, massiv betroffen wäre. Denn viele Menschen mussten alle Ausgaben prüfen, einschränken und neu überdenken.
Der Versichererverband Insurance Europe hat im vergangenen Jahr eine europaweite Umfrage durchgeführt, und, oh Wunder…nur ca. 8% der Deutschen haben aufgrund der Auswirkungen der Pandemie ihre private Altersvorsorge geschmälert. Europaweit waren es 17%, die Beiträge reduziert, aufgeschoben oder Verträge gekündigt haben. Wobei es bei den einzelnen Ländern große Unterschiede gibt: während beispielsweise Finnland, Dänemark und Luxemburg bei nur 7% liegen, sind es über 30% in Portugal und Griechenland.
Tatsächlich liegt gemäß Umfrage das Bedürfnis der Deutschen nach Sicherheit nicht viel über dem europäischen Durchschnitt. Mit 84% liegen die Deutschen nur 4% über dem europäischen Mittel. Entgegen weit verbreiteter Klischees zieht die Mehrheit der Europäer ‚Sicherheit mit geringem Ertrag‘ einer ‚Rendite mit Risiko‘ vor.
Wir bei RegioFinanz sind Experten in privater Altersvorsorge und Existenzsicherung. Sie sind sich nicht sicher, ob Sie ausreichend und lang genug abgesichert sind? Gerne treffen wir uns zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch und schauen, wie es bei Ihnen aussieht. Wir schöpfen aus der ganzen Palette der derzeit angebotenen Produkte, ob für Sicherheitsorientierte oder Risikofreudige. Kontaktieren Sie uns, sprechen Sie uns an. Als unabhängiger Finanzdienstleister sind wir für Sie am Puls der Zeit und für Ihre individuellen Bedürfnisse perfekt aufgestellt.
RegioFinanz, Ihr unabhängiger Partner rund um Versicherungen und Finanzen. Vor Ort in Waldkirch bei Freiburg. Erreichbar per Telefon unter 07681-476 99 22 oder Sie schicken uns eine E-Mail an info@regiofinanz.de
Nicht nur in Deutschland ist die Entkriminalisierung des Cannabis ein Thema, der Konsum von Cannabis wird rund um die Welt zunehmend legalisiert. Plan der Bundesregierung ist, das Rauschmittel zum Verkauf in lizenzierten Geschäften zuzulassen. Daraus könnte ein Milliardenmarkt erwachsen bzw., er besteht ja eigentlich schon, würde aber in die Legalität wechseln. Bereits jetzt sitzen sowohl internationale Hanfproduzenten als auch heimische Neugründungen in den Startlöchern. Sie versprechen immense Umsätze, u.a. mit der Hoffnung, dass Deutschland einen Dominoeffekt in der EU auslöst. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Nutzpflanze Hanf beflügeln die Fantasie, denn die Fasern lassen sich zu Dämmmaterial oder Textilien verarbeiten. Dieser Sektor floriert bereits, doch lauert hier ein weiteres ungeahntes Potenzial.
Nicht verwunderlich insofern, dass man sich schon jetzt an Themenfonds beteiligen kann. Manche nehmen die gesamte Hanf-Wertschöpfungskette ins Visier, andere nur einzelne Abschnitte. Den Wachstumsperspektiven steht jedoch eine bislang sehr unüberschaubare, kleinteilige und volatile Unternehmenslandschaft gegenüber. Der Fokus der jeweiligen Fonds ist stark unterschiedlich und es handelt sich sicherlich im jetzigen Stadium des Marktes um eine Kapitalanlage mit Wagnis.
Doch haben Sie Bedarf oder Interesse an einer Kapitalanlage, sind Sie bei uns goldrichtig. Wir sind Experten auf dem Gebiet und sind am Puls der Zeit und des Marktes rund um dieses Thema. Gerne beraten wir Sie unverbindlich bei Bedarf. RegioFinanz, Ihr unabhängiger Partner in Sachen Finanzen und Versicherungen. Kommen Sie auf uns zu, wir freuen uns auf Sie. Telefonisch unter 07681-476 99 22 oder Sie schreiben eine E-Mail an info@regiofinanz.de.
Außerdem sind wir natürlich vor Ort für Sie in Waldkirch bei Freiburg.
17.02.2022
Wie kündigte so schön die Ampelregierung in ihrem Koalitionsvertrag an: „Den Beitrag zur Sozialen Pflegeversicherung (SPV) heben wir moderat an“. Die Reserven sind bis auf das vorzuhaltende Minimum demnächst aufgebraucht und laut GKV-Spitzenverband muss der Beitrag noch vor Jahresmitte um 0,3 Prozent erhöht werden. Denn die Ausgaben haben im vergangenen Jahr die Einnahmen um zwei Milliarden Euro überstiegen.
Eine dramatische Entwicklung bedenkt man, dass aktuell der Bundesschnitt für stationäre Pflege breits bei 2.125€ monatlich liegt. Der Reformdruck wächst, denn Pflegeaufwendungen werden in der Zukunft weiter steigen und Pflegekräfte sollen besser bezahlt werden. Das jedoch, meint der GKV-Spitzenverband, wird rund fünf Milliarden € pro Jahr kosten. Nicht nur der Pflichtanteil an der sozialen Pflegeversicherung, sondern auch der Eigenanteil an Pflegekosten wird also weiterhin und drastisch steigen. Um dieses finanzielle Risiko einer Pflegebedürftigkeit zu schmälern, sollte man unbedingt eine private Pflegezusatzversicherung abschließen.
Wir bei RegioFinanz beraten Sie gerne dazu. Wir verfügen über die gesamte Marktpalette der Anbieter von Pflegezusatzversicherungen und können Ihrem Budget und Ihren Umständen entsprechend genau die passende Pflegeabsicherung für Sie finden.
Rufen Sie uns an unter 07681-476 99 22 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@regiofinanz.de . Wir sind für Sie da in allen Themen rund um Versicherungen und Finanzen. RegioFinanz, Ihr kompetenter Partner. Vor Ort für Sie in Waldkirch bei Freiburg.
Gruselig, aber wahr: ca. 12,5 Milliarden € Schäden an Gebäuden, Hausrat, Betrieben und Kfz haben Naturgefahren im vergangenen Jahr verursacht. Nie höher war das Schadensausmaß in den letzten 50 Jahren. Und hierbei sind die unversicherten Schäden natürlich nicht enthalten, das Ausmaß der Zerstörung liegt also wesentlich höher.
Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021, die vor allem Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, aber auch Teile Bayerns und Sachsens heimsuchte, verbucht etwa zwei Drittel dieser immensen Schadenssumme. Weitere 1,7 Milliarden € verursachten die Hagelstürme im Juni 2021. Vor allem Autos und damit die KFZ-Versicherer waren davon betroffen.
Betrachtet man das langjährige Mittel, belaufen sich Schäden durch Naturgewalten auf 4 Milliarden € jährlich. Seit 2002 und seinem Hochwasser im August, was 11,3 Milliarden € registrierte Schäden verursachte, gab es kein so fatales Jahr bezüglich Elementarschäden mehr. Die Orkanserie 1990 mit 11,5 Milliarden € Schäden liegt schon lange zurück, doch zieht der Immobilienbesitzer Bilanz, ist es absolut ratsam, den Baustein Elementar mit in die Wohngebäudeversicherung einzuschließen.
Immer noch haben sehr viele ihren Versicherungsumfang nicht um Elementarschäden erweitert. Aufwandslos und unverbindlich rechnen wir Ihnen den entsprechenden Vergleich bzw. die Mehrkosten mit Einschluss dieses wichtigen Bausteins. Warten Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns. Nah am Geschehen und immer am Start mit aktuellen Marktvergleichen finden wir für Sie die Wohngebäudeversicherung mit der bestmöglichen Absicherung zu angemessener Prämie. Kontaktieren Sie uns! RegioFinanz, Ihr Fachmann vor Ort in Waldkirch bei Freiburg rund um Versicherungen und Finanzen, per E-Mail an info@regiofinanz.de oder telefonisch unter 07681-476 99 22.
Die EU-Aufsicht EIOPA hat kürzlich 43 Lebensversicherer und -versicherungsgruppen einem ‚Stresstest‘ unterzogen. Darunter befanden sich auch die deutschen Branchen-Schwergewichte Allianz, Alte Leipziger/Hallesche, HDI, Münchener Rück und R+V. Es ging darum, herauszufinden, wie es um die Zahlungsfähigkeit der Gesellschaften bestellt wäre, sollte sich die Konjunktur pandemiebedingt weiter negativ entwickeln und die Zinsen bis auf Weiteres um die Null verharren.
Große Erleichterung stellte sich nach der Auswertung ein. Alle Versicherer haben bestanden. „Der Stresstest hat gezeigt, dass die europäischen Versicherer ihre finanzielle Gesundheit auch unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen erhalten können“, freut sich die EIOPA-Vorsitzende Petra Hielkema. Sie fügte jedoch einschränkend hinzu: „Unter der Oberfläche dieser positiven Ergebnisse besteht jedoch eine oft starke Abhängigkeit von Übergangsmaßnahmen, die bis 2032 auslaufen werden.“ Das heißt, dass die Solvenzanforderungen derzeit abgeschwächt sind und sich daher kein trüberes Bild der Finanzsituation zeigt. Denn dass die Finanzsituation unter dem inzwischen schon langjährigen Dauerniedrigzins und der derzeitigen pandemischen Lage leidet, steht außer Frage.
Doch nach wie vor scheint die Lebensversicherung ein sicherer Weg zu sein, privat für das Alter vorzusorgen. Der Weg geht allerdings und wenn auch zögerlich, so doch offensichtlich auch in Deutschland weg von der klassischen Lebensversicherung mit Garantiezins hin zu Fondsprodukten.
In jedem Fall wird die private Altersvorsorge in diesen Zeiten immer wichtiger. Wir bei RegioFinanz haben die Möglichkeit, Ihre Vorsorgelücke mit Ihnen gemeinsam herauszufinden und zu schließen. Ob über die fondsgebundene Lebensversicherung, über einen Fondssparplan oder über klassische Garantieprodukte, wir wissen Bescheid und beraten Sie gerne. Wir erarbeiten mit Ihnen ein individuell auf Sie und Ihre Lebensumstände und Bedürfnisse zugeschnittenes Vorsorgekonzept. Rufen Sie uns an unter 07681-476 99 22 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@regiofinanz.de. Oder Sie schauen mal rein, wir sind für Sie da, auch vor Ort in Waldkirch bei Freiburg.
Weltweit bekannt ist des Deutschen Zurückhaltung gegenüber einer Kapitalanlage in Aktien, schon lange schüttelt die Welt den Kopf darüber. Über die Jahre und Jahrzehnte hat sich gezeigt, dass sich der sparende Bundesbürger mit geringen Renditen auf sein Kapital zufriedengibt, solange er dabei nichts verliert. Garantie und Sicherheit scheinen nach wie vor die wichtigsten Eckpfeiler bei Kapitalanlagen.
In letzter Zeit, in der Null- und Negativzins an der Tagesordnung sind, lässt sich eine zaghafte Annährung an diese Art der Kapitalanlage verzeichnen. Ungewöhnlicherweise meint dazu tatsächlich die Allianz, dass das eine Entwicklung in die richtige Richtung sei und wirbt seit Neuestem mit einer Veröffentlichung ‚Kapitalgedeckte Altersvorsorge mit Aktien! 120 Jahre Aktien und Staatsanleihen im Renditevergleich‘, was verdeutlicht, wie viel höher eine Rendite bei Investition in Aktien sein kann. Mehr Mut an der Börse ist gefragt, so der Trend ganz klar!
Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband verweist gemeinsam mit dem Deutschen Aktieninstitut (DIA) auf die verlässliche Rendite von Aktieninvestments. Nach Abzug Inflation haben diese durchschnittlich 5,7% nach Abzug Inflation in einem gewissen Zeitraum der nahen Vergangenheit. Anleihen im Vergleich nur 2,1%. Propagiert wird nun zusätzlich, dass langfristig ein Aktienbesitz weniger riskant sei als die Einlage in Staatsanleihen. Somit eigne sich ein Aktienprodukt durchaus sehr gut für die private Altersvorsorge.
Wir bei RegioFinanz sind unabhängige Experten für Altersvorsorge. Nach detaillierter Analyse Ihrer persönlichen Umstände und Verhältnisse emitteln wir für Sie und mit Ihnen genau das richtige Altersvorsorgeprodukt aus der vollen Bandbreite der Anbieter. Wir beraten Sie unverbindlich und unentgeltlich und finden den richtigen Weg mit Ihnen, Ihr Morgen gut und sicher zu gestalten.
Kontaktieren Sie uns, wir sind für Sie da! RegioFinanz, Ihr starker Partner in allen Fragen rund um Versicherungen und Finanzen. Per Mail an info@regiofinanz.de oder telefonisch unter 07681-476 99 22 und natürlich vor Ort für Sie in Waldkirch bei Freiburg.
Nach wie vor und trotz vieler Appelle ist die Verbreitung von Wohngebäudeversicherungen mit Elementarschutz sehr gering. Elementarschutz schließt unter anderen die Schäden durch Starkregen und Hochwasser ein, Schäden, die in Deutschland im vergangenen Jahr massiv zugenommen haben. Doch waren nur 46% der deutschen Hausbesitzer bislang entsprechend versichert.
Infolge der Unwetter und daraus folgenden Schäden wurden im dritten Quartal von 2020 rund 400.000 neue Elementarversicherungen für Wohngebäude abgeschlossen. Es ist davon auszugehen, dass die Abdeckungsquote bis Jahresende noch weiter steigen wird. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), der immer wieder an die deutschen Immobilienbesitzer apelliert hat, meint, das wäre ein großer Schritt in die richtige Richtung, doch nach wie vor viel zu wenig. Vorsitz des GDV: „Wir können es nicht hinnehmen, dass jedem zweiten Haus der wichtige Versicherungsschutz gegen Klimaschäden fehlt.“
Die Flutkatastrophe, die im Juli Teile von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen heimsuchte, hat zu diesem Rekordumsatz maßgeblich beigetragen. Und Klimaforscher prognostizieren, dass derartige Extremwetterereignisse in Zukunft häufiger auftreten werden.
Sie möchten Ihre Wohngebäudeversicherung prüfen lassen oder erweitern? Wir bei RegioFinanz sind Experten auf dem Gebiet und als unabhängige Finanzdienstleister ganz nah am Markt. Aufgrund kontinuierlicher Marktrecherche haben wir die Wohngebäudeversicherer mit der besten Preis-Leistung an der Hand. Rufen Sie uns an unter 07681-476 99 22 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@regiofinanz.de. RegioFinanz, Ihr starker Partner rund um Versicherungen und Finanzen. Vor Ort für Sie in Waldkirch bei Freiburg.